Briefmarkenfreunde
Dulmania e.V.
www.dulmania.de
Dülmener Wildpferde

Unsere Vereinsgeschichte

In Dülmen wurden, wie in anderen Orten auch, schon immer Briefmarken gesammelt. Ob bereits in den Vorkriegsjahren ein Briefmarkensammlerverein in unserer Heimatstadt bestanden hat, lässt sich aus dem Vereinsarchiv nicht feststellen. Es hat jedenfalls sehr lange gedauert, bis es gelang, die Sammler zu einem Zusammenschluss zu bewegen.

1960

Pfarrer Spangenberg
Pfarrer Spangenberg

Pfarrer Gerhard Spangenberg konnte erstmals im Jahre 1960 im evangelischen Jugendheim eine Reihe von Philatelisten um sich versammeln. Von da an wurden regelmäßig, aber in sehr lockerer Form, Tauschabende und Fachgespräche durchgeführt. Die Gruppe beschaffte gemeinschaftlich die erscheinenden Neuheiten und beteiligte sich bereits an einem Rundsendezirkel. Doch nach etwa fünf Jahren ließ das Interesse wieder nach. Die Zusammenkünfte wurden trotz aller Bemühungen Pfarrer Spangenbergs immer seltener und schliefen schließlich ganz ein.

1968

Herr Hill
Herr Hill

Am 8. Mai 1968 kamen dann die Herren Spangenberg, Hill, Dr. Kürten, Rohde und Schweers zusammen, um erneut eine Sammlergemeinschaft ins Leben zu rufen. Die Vorbereitungen für die Neugründung wurden behutsam vorangetrieben, und so konnte am 11. November 1969 im Hotel Zum Wildpferd eine Gründungsversammlung stattfinden, auf der die etwa 30 erschienenen Sammler die „Interessengemeinschaft Dülmener Briefmarkenfreunde" gründeten und sich erstmals eine Satzung gaben. Der Anschluss an den Landesverband der Philatelisten in Nordrhein-Westfalen und somit gleichzeitig an den Bundesverband der Philatelisten e.V. wurde aber vorerst abgelehnt.

Zum 1. Vorsitzenden wurde Herr Stadtoberbaurat a.D. Hill gewählt, der dieses Amt bis zum Jahre 1973 innehatte und es dann aus gesundheitlichen Gründen abgab. Aufgrund seiner Initiative trat die Interessengemeinschaft im Jahre 1972 mit einer Werbeschau in den Räumen der Stadtsparkasse Dülmen zum ersten Mal an die Öffentlichkeit.

1973

Dr. P. Kürten
Dr. P. Kürten

Nachfolger von Herrn Hill wurde Dr. P. Kürten, stellvertretender Leiter der Versuchsanstalt Hanninghof der Ruhrstickstoff AG. Er versuchte, die junge Gemeinschaft weiter zu festigen und zu vergrößern, musste aber schon 1976 sein Amt wegen eines Umzugs nach Münster wieder abgeben.

1976

Max-Jürgen Rüdiger
Max-Jürgen Rüdiger

Neuer Vorsitzender wurde Herr Max-Jürgen Rüdiger. Im Frühjahr 1978 wurde erneut eine Werbeschau in der Stadtsparkasse Dülmen durchgeführt, die sehr erfolgreich verlief. Noch im selben Jahr erfolgte der Anschluss an den Landesverband der Philatelisten.

1979

Im Jahr 1979 folgten weitere Briefmarkenwerbeschauen, die die Interessengemeinschaft in der Öffentlichkeit bekannter machten. In der Zeit vom 10. bis 13. April 1980 fand zum zehnjährigen Bestehen der Interessengemeinschaft unter der Schirmherrschaft des Erbprinzen von Croy die erste Wettbewerbsaustellung im Rang III, die „DULMANIA ´80", im Kolpinghaus Dülmen statt. 1985 änderte die Interessengemeinschaft ihren Vereinsnamen in „Briefmarkenfreunde Dulmania".

1986

Im Jahr 1986 feierte die Stadt Dülmen ihr 675-jähriges Bestehen. Als Beitrag zu diesem Jubiläum wurde die „DULMANIA ´86", die zweite Rang-III-Wettbewerbsausstellung, in der Zeit vom 22. bis 27. Juli 1986 in der Aula des Schulzentrums durchgeführt, für die wiederum der Erbprinz von Croy die Schirmherrschaft übernommen hatte. Der hierzu erschienene Sonderstempel entstand auf Initiative der Briefmarkenfreunde Dulmania.

1987

Am 5. Mai 1987 gab die Deutsche Bundespost ein Sonderpostwertzeichen mit dem Motiv der Dülmener Wildpferde im Merfelder Bruch heraus. Die Briefmarke wurde am 30. Mai 1987 beim Wildpferdefang vom damaligen parlamentarischen Staatssekretär im Bundespostministerium, Wilhelm Rawe, dem Herzog von Croÿ übergeben. Zu diesem Ereignis steuerten die Briefmarkenfreunde ihren dritten Sonderstempel bei, der bei der Bevölkerung großen Anklang fand.

1988 / 1989

Horst David
Horst David

Im April 1988 Horst David zum 1. Vorsitzenden gewählt. Seit dem 9. Januar 1989 sind die Briefmarkenfreunde ein rechtsfähiger, beim Amtsgericht Dülmen eingetragener Verein mit der Bezeichnung "Briefmarkenfreunde Dulmania e.V.". In der Zeit vom 25. Oktober bis 3. November 1989 wurde eine weitere Werbeschau in der Spar- und Darlehnskasse Dülmen durchgeführt. Herr David stellte sein Amt aus gesundheitlichen Gründen mit Ablauf des Jahres 1990 zur Verfügung.

1991

Hein-Rudi Berger
Hein-Rudi Berger

Seit 1991 ist Herr Hein-Rudi Berger Vorsitzender der Briefmarkenfreunde. Mit Beginn desselben Jahres wurde die 1984 aufgelöste Jugendgruppe wieder ins Leben gerufen.

1992 / 1993 /1998

Im April 1992 wurden partnerschaftliche Beziehungen zu dem Sammlerverein in  Charleville-Mézières, der französischen Partnerstadt der Stadt Dülmen, geknüpft. Die Amicale Philatelique Ardennaise beteiligen sich seitdem regelmäßig an den Ausstellungen der Briefmarkenfreunde Dulmania e.V. Ebenso besuchen die Dülmener Sammler jedes Jahr den Partnerverein. Höhepunkte in den beiderseitigen Beziehungen waren die Feierlichkeiten zum 30. und 35. Jahrestag der Partnerschaft zwischen den beiden Städten in den Jahren 1993 und 1998. Zum 35. Jahrestag wurde der erste Handwerbestempel mit einer einmonatigen Laufzeit eingesetzt. Die Briefmarkenausstellung zu diesem Jahrestag stand unter der Schirrmherrschaft des ehemaligen Stadtdirektors Dr. Hans Lemmen. Die Partnerschaft zwischen den Vereinen hat sich inzwischen zu echten Freundschaften entwickelt; sicherlich ein positiver Schritt auf dem Weg zu einem geeinten Europa.

1999

Im Jahre 1999 fand zum 30-jährigen Vereinsjubiläum ein sog. „Ein-Rahmen-Wettbewerb“ statt – der zweite seiner Art. Dieser Wettbewerb wurde erst im Vorjahr vom Landesverband ins Leben gerufen.

2004

Anna-Katharina Emmerick, die Mystikerin von Dülmen, wurde am 03.10.2004 durch Papst Johannes Paul II. in Rom selig gesprochen. Ihr Konterfei ziert den Stempel zum 35-jährigen Jubiläum des Vereins – nach unseren Recherchen weltweit der erste Poststempel mit ihrem Abbild.

2009

2009 folgte eine weitere Briefmarkenschau zum 40-jährigen Jubiläum mit einer Straßenszene aus dem alten Dülmen im Stempelbild.

2011

Zum 700-jährigen Jubiläum der Stadt Dülmen im Jahre 2011 wurde ein Sonderstempel mit einer weiteren Abbildung aus dem alten Dülmen eingesetzt. Vom Verein wurden selbstklebende „Marken individuell“ und ein Plus-Brief entworfen.

© Briefmarkenfreunde Dulmania e.V.